Um eine maximale Leistung unserer Roboter gewährleisten zu können, haben wir uns für den Einsatz von Lithium-Polymer-Akkumulatoren entschieden. Das gewählte Modell ist ein 14,8V, 1300mAh Akku der Firma Turnigy (A1). Bei einer sehr hohen Leistung und Lebensdauer hat dieser ein sehr geringes Gewicht,was ihn zu unsrem Favoriten für den 2vs2 Soccer-Bot macht.
Jeder unserer Roboter läuft mit zwei gleichzeitig genutzten Akkus, doch auch diese müßen während der Spiele in der Halbzeit ausgetauscht werden, um immer mit der maximalen Leistung punkten zu können. Da wir uns das mühsame, zeitaufwändige und fehleranfällige Anschließen der neuen Akkus über ein Kabel ersparen wollten, haben wir unsere eigenen Akku-Module entwickelt(A2).
Diese können in Sekundenschnelle über eine D-Sub Steckerverbindung an den Roboter angeschloßen werden (A3). Für genügend Stabilität umgibt ein mithilfe eines 3D-Druckers gefertigtes Gehäuse das Gesamte System(A4). Die Stecker haben wir fest im Gehäuse montiert und durch eine Platine mit dem Akku verbunden (A5+A6). Einmal zusammengebaut wird das fertige Modul nicht wieder demontiert, denn auch das Laden der Akkus verläuft über die D-Sub Stecker.
Selbstverständlich mußten wir auch eine Ladestation bauen, an welcher wir unsere eigens entwickelten Akkus laden können (A7). Diese haben wir so gefertigt,daß jeweils ein Akku-Paar gleichzeitig geladen werden kann,da wir diese so möglichst schnell wieder einsetzten können. Um den Ladeprozeß zu steuern verwenden wie handelsübliche Akku Ladestation.
Der Roboter wurde so gebaut, daß unsere Akkus ohne Probleme in den vorgefertigten Schacht hineingeschoben werden können (A8+A9). Am Ende des Schachtes befindet sich das Gegenstück des Steckers, um die Akkus mit dem Roboter zu verbinden. Der Boden wurde mit einer Plexiglasplatte ausgekleidet, um eine einwandfreie Nutzung sicherzustellen (A10).
Akkus und Akku-Ladesystem
Projektarbeit Lea Voigt (Team weiß)